Ein weiteres Schuljahr ist zu Ende und in diesem Jahr haben drei Kinder die 12. Klasse beendet und damit ihren Schulabschluss erreicht. Alle drei planen im Anschluss an die Schule ein Studium aufzunehmen und als Verein werden wir sie dabei mit einer Bezuschussung zum Lebensunterhalt weiter unterstützen. Weitere 2 Kinder haben mit der 9. Klasse die Zwischenstufe erfolgreich abgeschlossen. Zudem stehen die Sommerferien kurz bevor und so wird dieses Event wie auch im vergangenen Jahr gebührend gefeiert und zwar mit einem gemeinsamen Muu Kratha essen.
Autor: TPB-Blogger
Eigener Dünger
Da in Ta Pa Bum häufig Grünschnitt anfällt war die Überlegung, wie man diesen gut entsorgen oder verwerten kann. Es liegt nahe den Grünschnitt zu Dünger zu verarbeiten. Dazu werden Betonringe als Kompostbehälter genutzt. Anschließend kann der dort entstandene Dünger auf die Felder verteilt werden.
Erweiterung des Carports
Um vor allem in der Regenzeit (aber auch wenn es trocken und staubig ist) besser geschützt zu sein, wurde beschlossen den bestehenden Carport, der gleichzeitig als überdachter Übergang zwischen den Gebäuden dient, zu erweitern. Zunächst steht das Setzen der Fundamente auf dem Plan, anschließend geht es weiter mit den Pfosten und der Dachkonstruktion. In den nächsten Monaten soll die Carport-Erweiterung dann fertig gestellt werden.
Bau eines Takraw Feldes
Schon seit Jahren haben die Jungs aus Ta Pa Bum einen großen Traum: Sie wünschen sich ein Takraw Feld, auf dem sie sich nach der Schule austoben können. Takraw ist die thailändische Nationalsportart – Bilder eines Turnieres findet ihr hier und ein professionelles Video hier.
Dazu muss zunächst einmal eine ebene Fläche erstellt werden. Anschließend wird eine Schalung gebaut, die Fläche mit Kies und Bewährungseisen vorbereitet und dann betoniert. Zum Abschluss wird noch alles glatt gestrichen und nach der vollständigen Trocknung die Schalung wieder entfernt. Und die Einweihung des neuen Feldes darf natürlich nicht fehlen 🙂
Schuhregale, Müllsammelbehälter und Ferkel
Passend zum Jahresanfang gibt es einige neue Dinge: Prapan baut gemeinsam mit einem Nachbarn langlebige Schuhregale. Die vorherigen Regale aus Bambus waren aufgrund der Belastung durchs Klima und die tägliche Nutzung nicht mehr einsatzfähig und mussten ausgetauscht werden. Im gleichen Zug bauten sie dann auch direkt große Sammelbehälter für die Müllsäcke damit diese besser geschützt sind vor neugierigen Tieren und nicht bei starkem Wind übers Grundstück gefegt werden. Übrigens gibt es auch in Thailand Mülltrennung und daher drei große Behälter: Müll den man verkaufen kann (z.B. Dosen, Glasflaschen, Papier), Kunststoffflaschen und Restmüll. Jetzt kann die Müllabfuhr wieder kommen 🙂
Auch tierischen Nachwuchs gibt es: Sieben neue Ferkel aus der Zucht von Mietdas Bruder sind angekommen und werden gut versorgt.
Weihnachtsfeier in Ta Pa Bum 2024
Es ist soweit, das Highlight jedes Jahres steht vor der Tür: Weihnachten. Nach einigen Wochen der Vorfreude geht es ist der große Tag da. Zunächst wird ganz viel vorbereitet: Aus Kokosnüssen werden Süßigkeiten hergestellt, Teig wird geknetet, Fleisch wird frittiert, Bananenstaudenblätter zum Anrichten werden geholt, es wird dekoriert und gekocht. Wie jedes Jahr wird auch wieder gemeinsam gewichtelt: Jeder der mitmachen möchte bringt ein Geschenk mit, zieht dann am Abend eine Nummer und erhält dafür ein Geschenk, was jemand anderes mitgebracht hat. Weit über 100 Besucher kommen: Nachbarn, Eltern, Freunde, Ehemalige und die Besucher der nahegelegenen Kirche. Nach der Ankunft gibt es zunächst ein gemeinsames Abendessen. Anschließend findet der Weihnachtsgottesdienst statt. Ein Pastor erzählt die Weihnachtsgeschichte und es gibt diverse musikalische Beiträge von verschiedenen Gruppen aus Ta Pa Bum und den Heimatdörfern der Kinder. Natürlich kommen dabei auch die neue E-Gitarre und der kleine Verstärker zum Einsatz, den wir während unseres Besuchs im Februar gekauft hatten. Anschließend wird gewichtelt, geredet, gelacht und das vorbereitete Essen genossen 🙂
Weihnachtspost aus Deutschland
Zu Weihnachten haben wir uns eine kleine Überraschung überlegt und ein großes Päckchen von Deutschland aus nach Ta Pa Bum geschickt. Voll gepackt mit allerlei Leckereien ist es nach 3 Wochen Reisezeit noch rechtzeitig angekommen. Prapan, Mietda und die Kinder lieben vor allem Schokolade aus Deutschland, da diese einfach sehr lecker ist. Zusammen mit einem der großen Mädels hat Mietda dann für jedes Kind ein eigenes Tütchen zum Schlemmen gepackt.
Weihnachten im Dorf
Ab Mitte Dezember finden in verschiedenen Dörfer der Karen Weihnachtsfeiern mit Gottesdiensten statt. Auch die Kinder von Ta Pa Bum werden dazu oft eingeladen. So macht sich Prapan mit einigen der Kindern an einem Samstag auf den Weg in ein abgelegenes Dorf, um an der dortigen Weihnachtsfeier teilzunehmen. Der Weg dorthin ist aufregend, sogar ein kleiner Fluss muss mit dem Auto durchquert werden – gut, dass die Regenzeit schon seit einigen Wochen vorbei und der Wasserstand wieder niedrig ist. Am Samstagabend findet die eigentlich Weihnachtsfeier statt, an der gemeinsam gesungen wird, und bei dem alle als Geschenke ein paar Süßigkeiten und Früchte erhalten. Am Sonntag folgt dann noch ein gemeinsamer Gottesdienst, bei dem unsere musikalisch begabten Jungs einen Musikbeitrag beisteuern.
Ein neuer Zaun zum Schutz der Pflanzen
Zwar bekommen die Enten und Hühner in Ta Pa Bum immer ausreichend Futter, aber das frische grüne Gemüse auf dem Grundstück ist für sie einfach zu verlockend. Sogar so verlockend, dass die sonst üblichen Kunststoff-Netze nicht ausreichten, um sie vom Stibitzen des jungen Gemüses abzuhalten. Um dem zu begegnen haben wir beschlossen den Gemüsebereich mit Maschendraht einzuzäunen. Das sollte aus Schutz dann hoffentlich ausreichen 😉
Kaffeeernte
Im August haben wir bereits darüber berichtet, dass die Kaffeepflanzen voll mit Bohnen hängen. Im Dezember stand nun die Kaffeeernte an. An den Wochenenden fährt Prapan daher zum Grundstück und wenn einige der Kinder Lust haben kommen sie gerne mit um beim Pflücken der Kaffeebohnen zu unterstützen. Wieder zurück in Ta Pa Bum werden die frischen Bohnen zunächst gewaschen. Anschließend werden sie in der Schälmaschine von ihrer äußeren Schale befreit. Danach müssen sie zum Trocknen ausgelegt werden, bevor man sie an Kaffeeröster verkaufen kann. Die einzelnen Stufen der Kaffeebohnenverarbeitung könnt ihr auch hier nachlesen.